In Stille leuchten, in Ruhe wachsen.
Manchmal kommt ein neuer Gedanke ganz leise.
So war es auch bei mir.
Meine erste echte Begegnung mit längerer Meditationssessions fand während eines Tages des Schweigens im MBSR-Seminar im Ökodorf Sieben Linden statt. Ich hatte vorher noch nicht auf einem Meditationskissen gesessen – und war überrascht, wie angenehm sich das dauerhafte Sitzen plötzlich anfühlen konnte. Es war, als hätte mein Körper endlich verstanden, wie sich Ankommen anfühlen kann. Weich, aufrecht, getragen. Das wollte ich auch zu Hause haben.
Ich saß dann einfach da – ohne Ziel, nur atmend – und plötzlich war da dieser Impuls: Meditationskissen mit Pflanzenfarben färben. Es sind Kissen aus Stoff – Stoffe können gefärbt werden. Mit Pflanzenfarben, wie wir es bei mariblum mit Babytragetüchern aus Hanf und Leinen tun. Schließlich wäre die Baumwolle der Kissen auch nur ein Stoff. Und Stoff lässt sich färben. Ganz natürlich.
Ich schrieb diesen Gedanken auf als er begann mich zu verfolgen, eigentlich nur, um ihn loszulassen. Doch er blieb. Und wurde zu einer Idee von pflanzlich gefärbten Meditationskissen.
Ich wahr zuerst wahrscheinlich angetan von der Verbindung. Der Verbindung zwischen den Farben und dem Gefühl, der Natur und Stille. Aber ich wollte es auch anders: Diese Farben sollten Räume schaffen. Für dich. Für deinen Atem. Für das Ankommen.
Die Kissen werden mit veganen Pflanzenfarben handgefärbt – Stück für Stück, achtsam und lebendig.
Die Füllung aus Dinkelspelz aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA), angenehm formbar und stützend zugleich.
Jedes Kissen ist damit mehr als ein Sitzplatz – es ist eine Einladung, dich mit dir selbst zu verbinden.
Das spürt man. Sie sind kein Massenprodukt, sondern Einladung.
Eine Einladung, tiefer zu sitzen, weicher zu werden, natürlicher zu leben.
Ich denke, jedes Kissen ist damit mehr als ein Sitzplatz – es wird eine Einladung, dir selbst zu begegnen.